Zum Jahresabschluss noch was Neues! In den „Quick Reactions“ gibt es Einschätzungen zu den aktuell relevantesten Themen in der Welt der Sportmedien. Zu Anfang im Angebot: Formel 1 bei RTL, Verletzung von Mark Uth und Joachim Löw und der DFB
Schlagwort: Johannes Wolf
Werden Sportjournalisten bald durch Maschinen ersetzt? Diese und weitere Fragen hat die SPORTPRESSE Alexander Siebert gestellt. Der 40-Jährige ist Gründer und Gesellschafter von „Retresco“, einer Firma, die u.a. für computergenerierte Spielberichte im Profi- und Amateurfußball verantwortlich ist.
Die BILD-Zeitung kennt jeder. Oft berichtet das Boulevardblatt vor allem im Sport als erstes über Neuigkeiten und Hintergründe. Marc Schmidt, Sportchef der BILD Südwest, verrät im Podcast der SPORTPRESSE, wie die BILD an diese ganzen Informationen kommt. Außerdem gibt er exklusive Einblicke in sein Insider-Netzwerk und in die Debatte um Bundestrainer Löw.
Michael Leopold ist aus Übertragungen der Fußball-Bundesliga und Champions-League auf Sky nicht mehr wegzudenken. Der 49-Jährige war außerdem Teil der allerersten TV-Konferenz. In #Folge2 der SPORTPRESSE spricht Michael über genau jenen Tag im August 2000 und über vieles mehr aus seinem Job als TV-Moderator und Kommentator.
Florian Ulrich knipst als Sportfotograf regelmäßig u.a. Spiele der Ersten und Zweiten Bundesliga, UEFA Champions und Europa League, sowie der Fußball-Nationalmannschaft. Mit der SPORTPRESSE redet er über die größten Herausforderungen seines Berufs und stellt eine zukunftsweisende Frage für alle Sportfotografen.
Marcus Bark ist seit 2003 als Freelancer für die Sportschau tätig. Mit Johannes spricht er über seinen Job und erklärt unter anderem, warum kritische Berichterstattung im Sport in Zukunft einen schweren Stand haben wird.